Auswahl der relevanten und sinnvollen Social Media Kanäle - Teil 1

HWR meets Marketing mit Podiumsdiskussion zu "Marketingorganisation der Zukunft: Das Beispiel Elektromobilität"
Am Mittwoch, den 19. November 2014 endete die zweite Kooperationsveranstaltung "HWR meets Marketing" zwischen Marketing Club Berlin (MCB) und Kontakte e.V. an der HWR Berlin (Kontakte e.V.) mit einer kompetent besetzten Podiumsdiskussion. Vorher trug Prof. Dr. Ralf Strauß in seiner Keynote zur "Marketingorganisation der Zukunft" mit interessanten Ansätzen dazu bei, dass weitere Fragestellungen zur Sprache kamen. An der lebhaft geführten Diskussion nahmen über 100 Teilnehmer teil.
Monitoring nicht nur bei geschäftlichen Aktivitäten! - Teil 2

Beobachten Sie unbedingt, was über Sie oder ihre Firma gesprochen wird. Hier kann ein einfacher Anfang gemacht werden mit kostenlosen Tools wie Google Alerts oder hootsuite free. Hiermit lassen sich einfache Reports oder aktuelle Warnungen bei Aktivitäten erstellen.
Natürlich gibt es hier auch professionelle Tools, die relevant sein könnten, wie Echobot, als Agentur-Partner sind wir Ihnen gern bei der Beratung, Steuerung und Durchführung behilflich.
Externe Bewertung der eigenen Relevanz und Reputation mit dem Klout-Score - Teil 3

Mit dem Klout-Score wird die Relevanz und der Einfluss einer Person oder Instution in den relevantesten Social Media Kanälen (im Moment folgende Kanäle: Facebook, Twitter, Facebook Pages, Foursquare, Instagram, LinkedInund Google Plus) gemessen und bewertet. Es wird ein Wert zwischen 0 und 100 vergeben. Inwieweit der Klout-Score die Relevanz einer bestimmten Person beschreibt, ist im Detail selbst zu bewerten.
Persönliche Webseite nimmt zu viel Zeit weg? - Teil 4

Wer selbst eine Website betreibt und nicht eine Agentur damit beauftragt diese regelmäßig zu pflegen, hat häufig das Problem die Seite aus Zeitmangel aktuell zu halten. Dies muss aber nicht sein.
Exclusive Inhalte erzeugen - Teil 6

Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, was Sie für exklusive Inhalte veröffentlichen könnten? Was zeichnet Sie aus oder was für Quellen können Sie exklusiv oder als erstes anzapfen? Hierzu gehören auch Bilder von Messe-Besuchen oder Kongressen.
Thorsten Doil
schönwiese.kommunikation
Thorsten Doil in den Vorstand des Marketing Club Berlin gewählt
Am 27. Januar 2014 ist Thorsten Doil (schönwiese.kommunikation) in den Vorstand des Marketing Club Berlin gewählt worden. Zusätzlich wurde Thomas E. Herrich, Mitglied der Geschäftsleitung von Hertha BSC, als neuer Präsident gewählt.
HWR meets Marketing mit Expertengespräch zu "Challenge Online-Marketing dos and don'ts"
19. Juni 2014 - Am Freitag, den 13. Juni 2014 endete die erste Kooperationsveranstaltung "HWR meets Marketing" zwischen Marketing Club Berlin (MCB) und Kontakte e.V. an der HWR Berlin (Kontakte e.V.) mit einer sehr gut besetzten Expertenrunde. Vorher trug Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer in seiner Keynote zum "Digitalen Darwinismus" mit interessanten Ansätzen dazu bei, dass weitere Fragestellungen zur Sprache kamen. An dem Gespräch und den vorher durchgeführten sechs Workshops nahmen über 100 Teilnehmer teil.
Twitter für B2C - Verfolgen Sie wichtige Themen im Netz aus ihrer Branche - Diskussionen starten oder beteiligen - Teil 3

Geben Sie Ihre Meinung oder wichtige Informationen an ihr weiter. Daraus entstehen in der Regel weitere Kontakte und ihre Beiträge werde weitergeleitet bzw. retweetet. Im Idealfall entsteht hier eine eigenständige Diskussion.
Content Marketing - was ist das? Interview mit Thorsten Doil bei mmmBerlin2016

WWW.MMMBERLIN.DE/PRESSE/64-PRESSEMITTEILUNG-VOM-14-06-2016
Auszug:
Bei der zweiten Konferenz „Medien, Marketing & More“ 2016 trafen Studierende auf Marketingexperten zu einem Austausch über das Buzz-Thema “Content Marketing”.
Am Freitag, 10. Juni 2016, fand die zweite Marketingkonferenz „Medien, Marketing & More“ in Zusammenarbeit mit dem Marketing Club Berlin an der DEKRA Hochschule für Medien statt. In diesem Jahr ging es um das Thema Content Marketing, das aktuell einen rapiden Bedeutungszuwachs in der unternehmerischen Marketingkommunikation erfährt. Inhalte sollen mit Mehrwert Glaubwürdigkeit schaffen und eine stärkere Kundenbindung bewirken. Vor rund 80 Zuhörerinnen und Zuhörern aus Hochschule und Praxis referierten Marketingexperten über aktuelle Erkenntnisse und praktische Anwendungsmöglichkeiten.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Udo Bomnüter, Prof. Dr. Michael Beuthner (DEKRA Hochschule für Medien) und Thorsten Doil (Marketing Club Berlin) sorgten die Keynote-Sprecher Prof. Dr. Olaf Hoffman (Ostfalia Hochschule) mit dem Thema „Content Marketing: Wenn Professoren Buzzwords kritisieren“ und Heiko Mehnert (brand campus) mit seinem herzlichen wie eindringlichen Appell “Macht Qualität!” für anregende Impulse.
...